Rückblick auf vergangene Anlässe

Weihnachtsstrassenmusik 19. Dezember 2022

Ursprung der Weihnachtsstrassenmusik
     1991 sammelte der Musikverein Gretzenbach Geld für eine Neuuniformierung und Neuinstrumentierung. Die Vereinsmitglieder wurden auf ihrer «Betteltour» freundlich aufgenommen und erhielten grosszügige Beiträge. Der Verein wollte dafür öffentlich danken. Auszug aus dem Protokoll: «Vier Bläsergruppen spielen am 23. Dezember 1991 an verschiedenen Orten im Dorf Weihnachtsstrassenmusik. Dies als Dank an die Bevölkerung für die Unterstützung des Vereins beim Einzug für die bevorstehende Neuuniformierung.» Die neuen Uniformen und Instrumente konnten übrigens 1992 eingeweiht werden. Sie sind teilweise noch heute im Einsatz.
     Die Weihnachtsstrassenmusik erwies sich als Erfolg. Den Musikantinnen und Musikanten machte das Spielen von Weihnachtsliedern Spass und der Zuhörerschaft gefielen die Darbietungen als Einstimmung auf die Weihnachtszeit. Bis heute wird die Tradition gepflegt, sofern das Wetter das Musizieren erlaubt.
 
Schöne Erlebnisse und Reaktionen
      Im Laufe der Jahre gab es grosse Schwankungen bei den Temperaturen - von mild bis auch mal bitterkalt. Mindestens einmal froren die Instrumente buchstäblich ein. Blechblasmusikinstrumente benötigen zum Spielen unter anderem Ventile. Naturgemäss werden diese durch das Spielen feucht und können einfrieren.
     Unterschiedlich sind die Zuhörerzahlen und -reaktionen an den verschiedenen Standorten. Hie und da ist kaum jemand zu sehen. Es öffnen sich vielleicht einige Fenster und verhaltener Beifall ist zu vernehmen. Andernorts erwarten Interessierte die Bläsergruppe bereits. Manchmal sogar mit einem wärmenden Tee, Glühwein und Gebäck.
     Früher gab es Treffpunkte mit kleinen Quartierfesten. So etwa im Kirchenfeld oder im Gebiet Sängetelmatten. Der Schluss- und Höhepunkt der musikalischen Route liegt jeweils im Dorfteil Grod, abwechslungsweise an unterschiedlichen Standorten. Viel Publikum und grosszügige Bewirtung ergeben jeweils ein schönes «Vorweihnachtsfest». Die dankbaren Musikantinnen und Musikanten haben diese tolle Gastfreundschaft auch dieses Jahr sehr genossen.                                                                                                                                                                                              BE
 
Fotos: Hans-Peter Steiner
 

Adventskonzert 4. Dezember 2022

          In der gut besetzten Kirche Gretzenbach konnte das Adventskonzert des Musikvereins stattfinden. Das zahlreiche und interessierte Publikum motivierte alle Beteiligten, ihr Bestes zu geben für ein schönes musikalisches Erlebnis.
        Die Bläserklasse für Erwachsene war im Februar 2020 gestartet und musste coronabedingte Unterbrüche hinnehmen. Das Schlusskonzert soll am 29. April 2023 im Rahmen des Jahreskonzertes des Musikvereins stattfinden. Ein Ziel des Projektes – mit Begeisterung Musik machen – ist längst erreicht. Das bewiesen die ansprechenden Vorträge.
         Erstmals seit der musikalischen Neuausrichtung im letzten Frühjahr trat der Musikverein Gretzenbach wieder mit einem eigenen Konzert an die Öffentlichkeit. Die Anpassung des musikalischen Repertoires an die reduzierte Zahl Musikantinnen und Musikanten hat sich offensichtlich bewährt.
        Eine attraktive Bereicherung des Programmes bot die erneute Mitwirkung des Gemischten Chors Schönenwerd. Der Chorgesang ergänzte aufs Schönste die Blasmusik. Mit den abwechslungsreichen Vorträgen – teilweise mit Instrumentalbegleitung – fand der dritte Teil des Konzertes einen würdigen Abschluss.    

Fotos: Hans-Peter Steiner

SRB Swiss Cycling Veteranentagung 22. Oktober 2022

In der Turnhalle 57 fand die 111. SRB Swiss Cycling Veteranentagung statt. Die SRB Veteranen-Vereinigung Kanton Solothurn kann dieses Jahr ihr 75-Jahr-Jubiläum feiern. Sie organisierte den Anlass zusammen mit dem Velo-Club Gretzenbach. Der Musikverein durfte bei der Eröffnung der Tagung mitwirken.
Fotos: Alois Herzog

Empfang Seniorenausflug der Gemeinde 8. September 2022

Alle alle zwei Jahre lädt die Einwohnergemeinde Gretzenbach zum Seniorenausflug ein. Teilnehmen können alle Einwohnerinnen und Einwohner im Alter von mindestens 70 Jahren. Dieses Jahr war das Ziel der Reise Mariastein. Bei der Rückkehr begrüsst der Musikverein die Reisegesellschaft mit einem Ständchen, bevor man sich im «Jurablick» zum Ausklang des Tages zusammenfindet.

Veteranenvereinigung Solothurner Blasmusikverband
Jahrestagung 27. August 2022 in Recherswil

Nach zweijährigem Unterbruch (pandemiebedingt) konnte die Jahrestagung der Veteranenvereinigung Solothurner Blasmusikverband stattfinden. Alle Beteiligten genossen es offensichtlich, wieder den persönlichen Kontakt pflegen zu dürfen. Nebst den statutarischen Geschäften bildete die Veteranenehrung natürlich einen Höhepunkt im Programm.  

Was bedeutet der Veteranentitel im Blasmusikwesen? Die Ernennung richtet sich nach der Anzahl Jahre als aktives Mitglied eines Musikvereins. 25 Jahre = Kantonale Veteranen; 35 Jahre = Eidgenössische Veteranen; 50 Jahre = Kantonale Ehrenveteranen; 60 Jahre = CISM-Veteranen (Confédération Internationale des Sociétés Musicales); 70 Jahre = Eidgenössische Ehrenveteranen.  

Aus Gretzenbach wurde Brigitte Höfler-Fleischli für 50 Jahre aktive Blasmusik geehrt und zur Kantonalen Ehrenveteranin ernannt. Die Geehrte hatte im Musikverein Gretzenbach schon verschiedenste Funktionen ausgeübt. Aktuell ist sie Aktuarin/Protokollführerin, betreut als Personalverantwortliche die Ehrenmitglieder sowie Anlässe von Mitgliedern und ist zusätzlich überall tatkräftig zur Stelle, wo dies nötig ist.

Fotos: Franz Wicki

Gottesdienst «Unter den Linden» 14. August 2022

Am ökumenischen Gottesdienst «unter den Linden» bei der Kirche Gretzenbach durfte der Musikverein Gretzenbach mitwirken und am Schluss ein kleines Konzert darbieten.

Fotos: Ursula Beer und Michael Gugger

Bundesfeier vom 1. August 2022

An der Bundesfeier 2022 war «Traditionen» ein Thema. Als (ur)alte Tradition gelten Darbietungen von Ortsvereinen an der Bundesfeier der Einwohnergemeinde. Ganz früher war der Turnverein dabei, auch Männerchor und Jodelklub traten auf. Der Musikverein durfte seit jeher an der Feier mit einigen Vorträgen samt musikalischer Begleitung der Nationalhymne mitwirken.

Frühschoppenkonzert vom 26. Juni 2022

 
Auf Initiative und Einladung der Wirtefamilie Streit durfte der Musikverein Gretzenbach im Restaurant Frohsinn erstmals ein Frühschoppenkonzert vortragen. Schönes Wetter, die gemütliche Gartenwirtschaft und zahlreiches Publikum bildeten den Rahmen für diesen erfreulichen Anlass.
 
 

Gemeindeversammlung vom 13. Juni 2022

 
Traditionsgemäss gratuliert der Musikverein einem neu gewählten Gemeindepräsidenten mit einem Ständchen. Nach der Wahl von Walter Schärer 2021 musste dieser Anlass wegen Corona verschoben werden. Nun durfte der Musikverein die Budgetgemeindeversammlung musikalisch eröffnen.
 

101-Jahr-Jubiläum Sportschützen vom 11. Juni 2022

 
Corona hatte den Sportschützen Gretzenbach das grosse 100-Jahr-Jubiläumsfest im Jahre 2021 verhindert. Zur nachgeholten Jubiläumsfeier im Römersaal Gretzenbach durfte auch der Musikverein Gretzenbach auftreten. Es war der erste öffentliche Auftritt nach der musikalischen Neuausrichtung. Ein schönes und gelungenes Fest, wie unsere Bildergalerie zeigt! 
Fotos: Daniela Wanner und Stefano Donatiello
 

Jahreskonzert vom 12. März 2022

Die Vorbereitung auf das Jahreskonzert war von grosser Unsicherheit geprägt. Niemand wusste, ob der Anlass wegen Corona wieder kurzfristig abgesagt werden würde. Deshalb musste die Organisation auf ein Minimum beschränkt werden. Also kein gedrucktes Programmheft, kein Wirtschaftsbetrieb (ausser Getränkeverkauf), keine Tombola.

Auch der Probenbetrieb stand unter keinem guten Stern. Es gab immer wieder Absenzen wegen positiven Corona-Tests. Und wegen Unfällen von zwei Musikanten mussten ganz kurzfristig zusätzliche Aushilfen beigezogen werden.

Schliesslich konnte das Jahreskonzert aber glücklich durchgeführt werden. Sowohl die Mitglieder des Musikvereins wie auch das Publikum waren über den guten Verlauf erleichtert.

Weihnachts-Strassenmusik 20. Dezember 2021

Wenn es die Witterung erlaubt, gehört die Weihnachts-Strassenmusik kurz vor Weihnachten zu einer schönen Tradition des Musikvereins Gretzenbach. An einigen Standorten werden die Vorträge nebst Applaus mit einem warmen Getränk oder sogar einer kleinen Verpflegung mit «Weihnachtschrömli» belohnt.

Höhepunkt der Strassenmusik 2021 war der gemeinsame Auftritt beider Bläsergruppen im Grod. Coronabedingt draussen, aber an einem wärmenden Feuer, wurden die Musikantinnen und Musikanten grosszügig verpflegt. Es ergaben sich viele gute Gespräche. Auch diese persönlichen Kontakte zeigten, auf was durch die Einschränkungen alles verzichtet werden musste.

Adventskonzert vom 5. Dezember 2021

Die Corona-Virus-Pandemie hatte seit rund zwei Jahren mit kurzen Unterbrüchen den Probenbetrieb und öffentliche Auftritte verunmöglicht. Nach den Öffnungen im Sommer 2021 wagte sich der Musikverein Gretzenbach zuversichtlich an die Vorbereitung des traditionellen Adventskonzertes. Das Konzert wurde aus «Projektkonzert» ausgeschrieben, um nebst den treuen Aushilfen weitere Musikantinnen und Musikanten zu gewinnen.

Gross war die Freude bei allen Beteiligten, als das Konzert dann durchgeführt werden konnte. Die Musikantinnen und Musikanten waren glücklich, wieder einmal vor Publikum auftreten und die eingeübten Stücke vortragen zu dürfen.

Viele Reaktionen aus dem Publikum bewiesen, dass auch hier Dankbarkeit vorherrschte, nach langer Zeit wieder an einem «Live-Konzert» dabei sein zu dürfen.